Philipp Hauß

(c) Irina Gavrich

Biographie

Philipp Hauß, 1980 in Münster geboren, studierte Schauspiel am Max Reinhardt Seminar in Wien sowie Philosophie und Kulturwissenschaften an der Universität Wien. Seit 2002 ist er Ensemblemitglied am Burgtheater in Wien, seit 2014 auch Ensemblesprecher. Hauß gastierte am Residenztheater in München, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Maxim Gorki Theater in Berlin und bei den Salzburger Festspielen. Er arbeitete mit Peter Zadek, Andrea Breth, Luc Bondy, Roland Schimmelpfennig, Johan Simons, Alvis Hermanis, Nicolas Stemann, Martin Kušej u. a. zusammen.
Als Regisseur arbeitete er u. a. an der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin sowie in Österreich am Burgtheater, dem Garage X Theater und am Landestheater Niederösterreich, wo er sich intensiv mit dem Werk Joseph Roths auseinandersetzte. Hauß leitete mehrere Projekte mit Studierenden, u. a. am Max Reinhardt Seminar. 2014 war seine Inszenierung von „Mamma Medea“ für den NESTROY-Preis in der Kategorie „Beste Bundesländeraufführung“ nominiert2015 und 2021 war er für den Preis als Schauspieler nominiert. Er wurde 2016 mit dem Rolf-Mares-Preis ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit am Theater ist Philipp Hauß in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen sowie als Autor (u. a. für „Theater der Zeit“) tätig.

Mitwirkend bei

Die Kapuzinergruft

Joseph Roth

Dramatisierung von Nicolaus Hagg

1913. Franz Ferdinand von Trotta, Spross einer alten Adelsfamilie aus Sipolje in Slowenien, verprasst sein Erbe und lebt in den Tag hinein. Die Bedeutung der eigenen Familie, – sein Großonkel rettete als „Held von Solferino“ einst dem Kaiser das Leben –, kann Trotta nur noch in der Freundschaft zu seinem Cousin und Maronibrater Branco und dem jüdischen Kutscher Manes Reisinger erspüren. Als 1914 der Krieg ausbricht, heiratet Trotta hastig und zieht mit den Freunden ins Feld. 1918 kehrt er unversehrt aus der Gefangenschaft in Sibirien zurück, die Welt jedoch hat sich verändert und die Familie Trotta ist verarmt.

Festspiele Reichenau Neuer Spielraum

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden