Lukas Kaltenbäck

zur Verfügung gestellt/Lukas Kaltenbäck

Biographie

Der studierte Mathematiker und Physiker Lukas Kaltenbäck ist seit 1994 Planer und Lichtgestalter für die Festspiele Reichenau. Seit 1988 lehrt er an der Hochschule für Angewandte Kunst an der Meisterklasse Mediengestaltung. Weitere Engagements unter anderem bei den Wiener Festwochen, Festspielen Bad Hersfeld, beim Steirischer Herbst, den Bregenzer Festspielen, Opernfestspielen Marrakesch, der Oper Duisburg, Oper Leipzig, Oper Nizza, Wiener Kammeroper, dem Schauspiel Bonn, Grand Théatre de Genève, Renaissance-Theater Berlin, Stadttheater Klagenfurt, Theater der Jugend, Volkstheater. Als gefragter Planer und Lichtgestalter arbeitet er außerdem für zahlreiche Museen (u. a. Kunstforum, Albertina, Antikensammlung des KHM, Wien Museum, Belvedere).

Mitwirkend bei

Tartuffe

Molière

Die Titelrolle in einer der berühmtesten und meistgespielten Komödien Molières spielt Stefan Jürgens, der für seine letztjährige Darbietung in Reichenau mit dem Publikumspreis des NESTROY ausgezeichnet wurde.

Festspiele Reichenau Neuer Spielraum

Die Kapuzinergruft

Joseph Roth

Dramatisierung von Nicolaus Hagg

1913. Franz Ferdinand von Trotta, Spross einer alten Adelsfamilie aus Sipolje in Slowenien, verprasst sein Erbe und lebt in den Tag hinein. Die Bedeutung der eigenen Familie, – sein Großonkel rettete als „Held von Solferino“ einst dem Kaiser das Leben –, kann Trotta nur noch in der Freundschaft zu seinem Cousin und Maronibrater Branco und dem jüdischen Kutscher Manes Reisinger erspüren. Als 1914 der Krieg ausbricht, heiratet Trotta hastig und zieht mit den Freunden ins Feld. 1918 kehrt er unversehrt aus der Gefangenschaft in Sibirien zurück, die Welt jedoch hat sich verändert und die Familie Trotta ist verarmt.

Festspiele Reichenau Neuer Spielraum

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden