Paula Nocker

(c) Lalo Jodlbauer

Biographie

Paula Nocker, geboren 1997 in Wien, feierte ihr Bühnendebut 2005 bei den Festspielen Reichenau in der Produktion „Zwischenspiel“. 2009 stand sie mit ihrer Schwester Annemarie in „Der Weg ins Freie“ in der Regie ihrer Mutter Maria Happel wieder auf der Bühne der Festspiele Reichenau. 2014 spielte sie bei den Sommerspielen Perchtoldsdorf in „Das Käthchen von Heilbronn“. 2021 war sie bei den Salzburger Festspielen in der Tischgesellschaft in Michael Sturmingers „Jedermann“- Inszenierung zu sehen.

In Film und Fernsehen stand sie unter anderem für Wolfgang Murnbergers „Lapislazuli – Im Auge des Bären“ (2005) und „Bauernopfer“ (2009), die Serie „Soko Donau“ und 2013 für die Serie „Detektive“ vor der Kamera.

Seit 2021 ist Paula Nocker Ensemblemitglied im Theater in der Josefstadt. 2021 wurde sie für ihre Darbietung der Lucy in „Die Dreigroschenoper“ mit dem Nestroy-Theaterpreis als „Bester Nachwuchs weiblich“ ausgezeichnet.

Mitwirkend bei

Einen Jux will er sich machen

Johann Nepomuk Nestroy

Schauspieler und Regisseur Robert Meyer, viele Sommer lang Protagonist der Festspiele Reichenau, hat eine besondere Nähe zum „Jux“. Jahrelang gab er im Burgtheater die Rolle des Christopherls. Diesmal wird er in seiner neuen Reichenau Inszenierung in die Paraderolle des Hausdieners Melchior schlüpfen, der mit seinem „Ja, das ist klassisch.“ längst in die Theatergeschichte eingegangen ist.

Festspiele Reichenau Großer Saal

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden