Friedrich Rom

Biographie

Der Lichtdesigner Friedrich Rom (Rom-Licht) ist regelmäßig für das Lichtdesign an großen Häusern verantwortlich, darunter das Burgtheater Wien, Teatro alla Scala, Salzburger Festspiele, Staatsoper Hamburg, Opera National du Rhin, Staatstheater Stuttgart, Opernhaus Zürich, Vlaamse Opera Antwerpen, und viele weitere renommierte Bühnen. Dazu kommen mehrere Gastproduktionen in Japan, Deutschland, Moskau, Schweiz und Belgien. Beim VOESTival 2000 in Linz (Renato Zanella) designte er die Lichtchoreografie.
2005 war er für den NESTROY-Preis nominiert. Darüber hinaus hatte er Lehraufträge für die Regieklasse des Reinhardt -Seminars und für die Bühnenbild-Meisterklasse von Erich Wonder an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Mitwirkend bei

Einen Jux will er sich machen

Johann Nepomuk Nestroy

Schauspieler und Regisseur Robert Meyer, viele Sommer lang Protagonist der Festspiele Reichenau, hat eine besondere Nähe zum „Jux“. Jahrelang gab er im Burgtheater die Rolle des Christopherls. Diesmal wird er in seiner neuen Reichenau Inszenierung in die Paraderolle des Hausdieners Melchior schlüpfen, der mit seinem „Ja, das ist klassisch.“ längst in die Theatergeschichte eingegangen ist.

Festspiele Reichenau Großer Saal

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden