Rodrigo Sámano

(c) Karina Fotostudio

Biographie

Geboren in Mexiko-Stadt in eine Musikerfamilie, begann er mit 15 Jahren Musik zu studieren. Seinen Bachelor als Cellist absolvierte er in San Sebastián bei Prof. Asier Polo. Seit 2018 studiert er Orchesterdirigieren bei Prof. Mark Stringer und Chordirigieren bei Prof. Alois Glaßner an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien in Wien.

Sein Debüt als Dirigent gab Rodrigo Sámano 2018 im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins bei einem Galakonzert mit dem renommierten Tenor Ramón Vargas. Seitdem hat er sich schnell zu einem vielversprechenden jungen Dirigenten entwickelt und erhielt mehrere Einladungen zum Dirigieren im In- und Ausland. Er dirigierte unter anderem Orchester wie die Opera i Filharmonia Podlaska, das Orkiestra Operi na Zamku, das Webern Symphonie Orchester, die Webern Kammerphilharmonie, das Esker Festival Orchestra und das Ton der Jugend Orchester. Im Laufe seiner Ausbildung hat er wertvolle Ratschläge von Musiker*innen wie Sir Simon Rattle, Daniel Harding, Marin Alsop, Herbert Blomstedt, Barbara Hannigan, Lars Vogt, Stefan Gottfried und vielen anderen gesammelt.

2021 wurde er eingeladen, an einer CD-Aufnahme unter der Leitung der Webern Kammerphilharmonie mitzuwirken. Später in diesem Jahr wurde er eingeladen, dasselbe Orchester im Radio Kulturhaus in Wien zu dirigieren, dieses Konzert wurde vom österreichischen Staatsfernsehen (ORF) aufgezeichnet und ausgestrahlt. Im Sommer 2022 wurde er eingeladen, beim Esker Festival in Irland zu dirigieren. Er dirigierte auch bei den Festspielen Reichenau in Zusammenarbeit mit Maria Happel. Kurz darauf gab er sein Operndebüt an der Opera i Filharmonia Podlaska, wo er drei Aufführungen von „West Side Story“ dirigierte. Erst kürzlich arbeitete er als Assistenzdirigent für eine Produktion von Verdis „Un ballo in maschera“ an der Opera na Zamku in Szczecin, Polen. Zukünftige Engagements umfassen ein Konzert mit dem Webern Symphonie Orchester im Schlosstheater Schönbrunn in Wien und ein Konzert mit der Philharmonie Sofia in Bulgarien. Im Juni 2023 wird er das Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) im Musikverein dirigieren, um sein Dirigierstudium abzuschließen.

Mitwirkend bei

Der Karneval der Tiere

Camille Saint-Saëns

Von nah und fern sind sie ins Schloss von Reichenau gekommen, auf leisen Pfoten und mit sanften Schwingen, laut trampelnd und grunzend, mit Fellen, Federn und Flossen – und alle sind aufgeregt. Denn heute feiern die Tiere gemeinsam ein großes Fest, den Karneval. Aber was geschieht da? Mitten in der feierlichen Eröffnungszeremonie des Löwen fangen der Waschbär und der Blaue Pfau zu streiten an, wer besser tanzen könne. Und schon ist eine wilde Diskussion im Gange, die nur durch einen Tanzwettbewerb gelöst werden kann. Doch wer wird zur Königin des Karnevals gekrönt?

Festspiele Reichenau Schloss Reichenau

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden