FAQs
Welche Veranstaltungsstätten gibt es und wo sind diese?
Theater Reichenau, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau / Rax
Großer Saal
Neuer Spielraum
Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau /Rax
Kurpark Reichenau, Hauptstraße 36, 2651 Reichenau / Rax
Was darf ich in die Veranstaltungsstätte mitnehmen?
Taschen (können beim Einlass kontrolliert werden), Plastikflaschen (bis max. 0,5 l) Mobilfunkgeräte, Pager und akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im ausgeschalteten Zustand in die Spielstätten mitgenommen werden. Stöcke dürfen von gebrechlichen Personen mitgenommen werden, wenn sie unentbehrlich sind. Hüte sind im Saal abzunehmen.
Was darf ich nicht in die Veranstaltungsstätte nehmen?
Überkleider, Schirme, Stöcke, Gehbehelfe, Kinderwägen, Taschen (mit Ausnahme üblicher Handtaschen), Rucksäcke und sonstige nicht für den Veranstaltungsbesuch notwendige Gegenstände, insbesondere wenn sie sperrig, gefährlich oder gefahrenerhöhend sind oder sein können, sind an den Garderoben abzugeben.
Ab wann ist Einlass?
Der Hauseinlass beginnt eine ¾ Stunde vor Vorstellungsbeginn. Der Saaleinlass beginnt 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
Gibt es einen Nacheinlass?
Im Neuen Spielraum ist ein Nacheinlass NUR während der Pause möglich. Damit Sie dem Stück trotzdem folgen können, hängt ein Fernseher im Foyer, der die Vorstellung überträgt.
Im Großen Saal ist ein Nacheinlass bei szenischen Umbauten oder nach Anweisung der Billeteure erlaubt.
Der Anspruch auf den gekauften Sitzplatz erlischt mit Beginn der Veranstaltung und es können nach Möglichkeit Randplätze angeboten werden, um dem Publikum einen störungsfreien Vorstellungsbesuch zu ermöglichen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises, auch wenn die Veranstaltung aufgrund des zu späten Kommens nur teilweise oder gar nicht besucht werden konnte..
Gibt es eine Garderobe?
Die Garderobe befindet sich im Foyer, im Zwischenbereich zwischen Großem Saal und Neuem Spielraum. Die Garderobe ist nicht kostenpflichtig, eine freiwillige Spende jedoch gern gesehen.
Ist Rauchen während der Vorstellung erlaubt?
Nein.
Darf ich während der Vorstellung fotografieren oder filmen?
Während der Vorstellung dürfen nur akkreditierte Fotografen fotografieren oder filmen. Vor und nach der Vorstellung ist fotografieren erlaubt.
Wo werden Fundsachen gesammelt?
Fundsachen werden im Kartenbüro Reichenau gesammelt und Rückfragen zu verlorenen Gegenständen werden während der Öffnungszeiten entgegengenommen. (Während der Festspiele: Mittwoch bis Sonntag ab 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn der letzten Vorstellung)

Kartenkauf
Kann ich meine Karten zurückgeben?
Stornierung, Rückgabe und Umtausch von Karten sind ausgeschlossen. Gekaufte Karten können nur mehr in Kommission zurückgegeben werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Kartenpreis abzgl. 15 % Kommissionsgebühr rücküberwiesen. Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Karten. An der Abendkassa hinterlegte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Werden bestellte Karten nicht abgeholt, so ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
Ich habe meine Karten verloren. Kann ich die Vorstellung dennoch besuchen?
Das Kartenbüro stellt Ihnen gerne Duplikate aus.
Welche Ermäßigungen gibt es und wie sind diese buchbar?
50% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis für Kinder und junge Erwachsene bis zum 26. Lebensjahr – dies kann online oder im Kartenbüro in Anspruch genommen werden.
Neben den Ermäßigungen für Rollstuhlfahrer*innen gibt es für alle Menschen mit gültigem Behindertenausweis Vergünstigungen. Mit einem Behindertenpass bekommt man - 50 % Ermäßigung auf alle Vorstellungen. Ist im Behindertenpass eine Begleitperson eingetragen, erhält diese eine gratis Karte. Ermäßigungen mit Behindertenpass können ausschließlich über das Kartenbüro unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises gebucht werden.
Brauche ich eine Karte für das Nach(t)gespräch oder das Einführungsgespräch?
Nein. Die Karte der dazugehörigen Vorstellung des jeweiligen Tages berechtigt zur Teilnahme am Nach(t)gespräch oder dem Einführungsgespräch.
Benötige ich für mein Kind eine Eintrittskarte?
Ab dem 3. Lebensjahr benötigen Kinder eine Eintrittskarte (um 50 % ermäßigt). Unter 3 Jahren benötigt das Kind keine Eintrittskarte und kann auf dem Schoß sitzen.
Ich habe eine ermäßigte Karte, benötige aber eine Vollpreiskarte. Was kann ich tun?
Das Kartenbüro Reichenau tauscht die Karte gerne um und stellt Ihnen gegen eine Aufzahlung eine Vollpreis-Karte aus.
Bestellung und Abwicklung
Wann sind die Kartenbüros geöffnet?
ab 12. Juni: Montag bis Freitag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr (telefonisch bis 15.00 Uhr)
ab 1. Juli: Montag und Dienstag 09.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 09.00 Uhr durchgehend bis Vorstellungsbeginn.
Kartenbüro Wien
Montag–Freitag 9 bis 17.30 Uhr
an Feiertagen geschlossen
Dienstag bis Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr.
T: +43 2666 52528
E: tickets@festspiele-reichenau.at
Kartenbüro Reichenau, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau an der Rax
Kartenbüro Wien, Herrengasse 10, 1010 Wien
Weitere NÖKU-Verkaufsstellen
ab dem allgemeinen Verkaufsstart:
• 2500 Baden, Theaterplatz
• 3485 Grafenegg 10
• 3100 St.Pölten, Rathausplatz 19
• 3500 Krems, Landesgalerie NÖ, Museumsplatz
• 3390 Melk, Jakob-Prandtauer-Straße 11
Welche Zahlungsarten stehen mir im Onlineshop zur Verfügung?
Die Zahlung kann mittels Kreditkarte (VISA, MasterCard, Diners, AMEX), Sofort-Überweisung oder Gutschein erfolgen.
Welche Zahlarten sind im Kartenbüro Reichenau verfügbar?
Sie können mittels Bankomatkarte, Kreditkarte (VISA, MasterCard, Diners), Gutschein oder Bar zahlen. Buchungen per Zahlschein haben ein Zahlungsziel von 14 Tagen ab Vertragsabschluss und sind nur über das Kartenbüro möglich.
Ich habe bei meiner Bestellung die falsche Veranstaltung, die falsche Stückanzahl oder die falsche Kategorie gebucht. Was kann ich tun?
Bitte kontaktieren Sie so schnell wie möglich das Kartenbüro, da nur bei Buchungsfehlern geholfen werden kann. Eine Änderung der Bestellung aufgrund von anderweitigen Terminen ist leider nicht möglich.
Kann ich einen Gutschein erwerben?
Gutscheine können in unterschiedlicher Stückelung (€ 10, € 20, oder € 50) und beliebiger Höhe im Kartenbüro bzw. im Onlineshop erworben werden.
Lieferung
Welche Versandmöglichkeiten gibt es für meine Karten?
Die Tickets können postalisch verschickt, in den Kartenbüros Wien oder Reichenau hinterlegt, oder als E-Ticket versandt werden.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Der reguläre Postversand kostet € 3, der eingeschriebene Versand € 6. Bei ausländischen Adressen können die Beträge auch höher sein.
Meine Karten sind noch nicht angekommen. Was muss ich tun?
Während des Verkaufsstarts kann der Versand längere Zeit in Anspruch nehmen, an regulären Tagen erfolgt der Kartenversand von E-Tickets innerhalb von 10 Minuten, Karten die postalisch versendet werden, sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen erhalten. Bitte kontaktieren Sie das Kartenbüro, sollten Ihre Karten nach längerer Zeit nicht angekommen sein.
Was ist ein E-Ticket?
Bei einem E-Ticket handelt es sich um ein per E-Mail zugestelltes Ticket, das sich im Anhang einer E-Mail befindet. Dieses kann entweder ausgedruckt, oder auf einem mobilen Endgerät am Einlass präsentiert werden.
Fragen zum Kundenkonto
Wie kann ich mich im Onlineshop registrieren?
Unter https://shop.festspiele-reichenau.at/webshop/webticket/customerlogin.secure können Sie sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren.
Was mache ich, wenn ich mein Passwort vergessen habe?
Durch den Klick auf „Passwort vergessen?“ erhalten Sie ein E-Mail an die angegebene Adresse, mit dem Sie einsteigen können.
Ich bin umgezogen. Wie kann ich meine Adresse ändern?
In diesem Fall bitten wir Sie um eine Information an tickets@festspiele-reichenau.at, damit wir Ihr Kundenkonto aktualisieren können.
Rund um die Veranstaltung
Wo finde ich die Vorstellungskassa und wie lange ist diese besetzt?
Der Eingang zur Vorstellungskassa befindet sich rechts neben dem Haupteingang, aber ist auch durch einen Gang rechts im Foyer zugänglich. An Vorstellungstagen ist die Kasse jeweils von Mittwoch bis Sonntag ab 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn besetzt.
Was ist das Nach(t)gespräch und wie kann ich dieses besuchen?
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen sprechen die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler über die Produktion und beantworten gerne Fragen des Publikums. Die Gespräche finden jeweils eine Viertelstunde nach Vorstellungsende statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, bei freiem Eintritt im Saal zu bleiben und mit den Mitwirkenden das soeben erlebte Stück gemeinsam Revue passieren zu lassen. DAUER: ca 20 min.
Im Anschluss an die Nach(t)gespräche gibt es keinen Bustransfer.
Was ist das Einführungsgespräch und wie kann ich dieses besuchen?
Erstmals in der Geschichte der Festspiele wird es vor ausgewählten Nachmittagsvorstellungen der vier Eigenproduktionen eine Stückeinführung geben, bei der Sie Hintergründe zum Inhalt, zum Autor, aber auch zur Inszenierung und den Intentionen der Regie erfahren und einen spannenden Einblick in die Theaterproduktion gewinnen können.
Dauer: ca. 20 min.
Ort: Foyer im 1. Stock
Beginn: 14:45 Uhr
Gibt es Kulinarik vor Ort?
Die Café Konditorei Reichenau und das Team rund um Isabella Scharfegger verwöhnt Sie vor Beginn der Vorstellung und in den Pausen mit Getränken sowie Brötchen und Petit Fours. Bitte reservieren Sie Ihre Wünsche vor – so können Sie entspannt die Pause genießen oder sich im Vorfeld auf das Stück einstimmen.
Unsere besonderen, auf die Festspiele Reichenau abgestimmten, Packages finden Sie unter www.raxalpenhof.com/de/cafe-reichenau/konditorei. Bestellungen werden ab sofort, auch gerne telefonisch +43 2666 52129, entgegengenommen.
Wie soll ich mich kleiden?
Es gibt keine Kleiderordnung.
Was für Besonderheiten gibt es bei Veranstaltungen im Schloss?
Es gibt keine Kasse vor Ort. Kurzfristig können Karten bei der Kasse im Theater Reichenau gekauft werden oder Online mit Versand per E-ticket.
Darf ich während der Vorstellung trinken/essen?
Nein.
Covid-19 Besucherinformation
Welche Einlassregelungen gelten für die Veranstaltungen?
Gemäß den aktuellen behördlichen Bestimmungen ist derzeit beim Besuch von Veranstaltungen kein Nachweis von Impf-, Genesungs- oder Test-Zertifikaten notwendig.
Wir empfehlen das Tragen einer FFP2 Schutzmaske.
Welche Hygienemaßnahmen gelten für die Veranstaltungen?
Bitte halten Sie einen angemessenen Abstand zu anderen Theaterbesucherinnen und -besuchern ein und verwenden Sie die im Theater bereitgestellten Desinfektionsspender.
Bei Auftreten von Krankheitssymptomen wird gebeten, aus Rücksicht auf die anderen Gäste vom Besuch der Veranstaltung Abstand zu nehmen.
Habe ich die Möglichkeit meine Karten zurückzugeben?
Bei Covid- Symptomen dürfen die Veranstaltungsflächen nicht betreten werden (Ticketrückgabe an den Vorverkaufsstellen ist zB bei bestätigten COVID-19 Symptomen möglich).
Wenn durch Reisebeschränkungen Programm- und Besetzungsänderungen vorgenommen werden müssen, berechtigt dies nicht zur Rückgabe der Eintrittskarten bzw. Preisminderung.Datumsmäßige Verschiebungen von Veranstaltungen, die daraus resultieren können, berechtigen nicht zur Rückgabe der Eintrittskarten bzw. Preisminderung.
Werden meine Tickets personalisiert?
Tickets können nur unter Angabe eines Namens, einer Adresse und einer Telefonnummer erworben werden. Die Tickets selbst sind nicht personalisiert.
Was passiert, wenn ich/jemand anderes nach der Vorstellung positiv auf Covid-19 getestet wird?
Sollten Sie Corona-Symptome bemerken, kontaktieren Sie bitte sofort die Corona-Hotline unter 1450. In enger Absprache mit der Landessanitätsdirektion werden die nächsten Schritte eingeleitet und das Contact Tracing gestartet. Sollte jemand anderes positiv getestet sein, werden wir von der Landessanitätsdirektion informiert und leiten ebenfalls die nächsten Schritte zum Contact Tracing ein.