Reichenau Spezial

Festspiele Reichenau Großer Saal

Einführung / Kurzbeschreibung

Vier Sondervorstellungen, die einzigartige Theatermomente auf die Bühne nach Reichenau zaubern. Wenn etwa Publikumsliebling Stefan Jürgens eine Leseperformance über die Liebe gibt, Joachim Meyerhoff mit Maria Happel über "stürmische Zeiten" philosophiert, Regina und Alina Fritsch ihre gemeinsame literarische Reise "seele.zartbitter" uraufführen oder Sona und Skye MacDonald Einblicke in Mutterliebe und Kindheitserinnerungen bieten. Lassen Sie sich verzaubern!

„Nenn’ es Liebe“ – mutwillige Liebesergüsse und andere Liebestollheiten
Eine Leseperformance mit STEFAN JÜRGENS
Stefan Jürgens lässt in seinem Soloprogramm für Reichenau alle Erscheinungsformen der Liebe an und vorüberziehen. Wir spüren ihre Kraft ebenso wie ihre Zerstörungswut. Wir schwelgen in ihrer Hemmungslosigkeit und werden Zeugen ihrer Opferbereitschaft. Große Namen der Weltliteratur zeigen uns die vielen Gesichter der Liebe, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch bezeugen sie alle eines gemeinsam: Liebe ist nicht verhandelbar. Und nicht in Regeln zu sperren. Sie überlebt unter kargsten Bedingungen und ist keinem Zwang zu unterwerfen. Sie macht uns aus. Sie ist alles, was  zählt.

„seele.zartbitter“
Uraufführung
einer gemeinsamen literarischen Reise von REGINA und ALINA FRITSCH.
„Von einer Rippe kann man sich nichts Gutes erhoffen.“ (russisches Sprichwort) Seit Adam und Eva haben die Frauen schlechte Karten. Zuschreibungen, Klischees und unerfüllbare Erwartungen - Hure und Heilige, Mutter und Muse, Playgirl und Powerfrau – da findet frau sich kaum zurecht und man(n) kennt sich schon gar nicht mehr aus…  „Was will eine Frau eigentlich?“ fragt Sigmund Freud. Ganz einfach: Jede will was anderes, das aber sofort!

Regina Fritsch und ihre Tochter Alina begeben sich auf eine literarische Reise durch Frauenköpfe und Mädchenseelen. Empfohlen für Frauen UND Männer (Aha-Erlebnisse für letztere garantiert!)

„Stürmische Zeiten“
JOACHIM MEYERHOFF und MARIA HAPPEL
Sie haben gemeinsam in der legendären Sturm-Inszenierung von Barbara Frey am Burgtheater gespielt
und sind mehr als 12 Jahre mit dieser Essenz des Shakespeare-Dramas für drei Darsteller*innen durch die Lande gereist. Maria Happel spricht mit Joachim Meyerhoff, der neben seiner Schauspiellaufbahn eine beeindruckende Schriftstellerkarriere gemacht hat, über gemeinsame Erinnerungen, über Shakespeare und vieles mehr. Darüber hinaus wird Joachim Meyerhoff Auszüge aus seinem noch unveröffentlichten neuesten Buch lesen.


„Dein Sohn wartet in der Kantine..."
Eine Matinee mit SONA und SKYE MacDONALD
Mutterliebe, Kindheitserinnerungen, Reflektionen, Abschied, Loslassen: Was uns wechselseitig bewegt. Ein besonderer privater Einblick, der Freud und Leid offenbart, mit Szenen, Gedichten, Briefen und musikalischen Überraschungen sowie Evergreens vieler Generationen. Ein Kaleidoskop mit Liedern von Kurt Weill und Marlene Dietrich, bis zu Joni Mitchell und zum Rap.

Dauer: jeweils ca. 1 h 15 min. (ohne Pause)

 

Besetzung

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden