Häufig gestellte Fragen
Fragen zu Ihrem Theaterbesuch
-
Theater Reichenau, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau / Rax
Großer Saal
Neuer SpielraumSüdbahnhotel Semmering, Südbahnstraße 27, 2680 Semmering-Kurort
Schloss Reichenau, Schlossplatz 9, 2651 Reichenau /Rax
(ausschließlich "Die Vier Jahreszeiten")Kurpark Reichenau, Hauptstraße 36, 2651 Reichenau / Rax
(ausschließlich "Das Eröffnungsfest")
Infos zu unseren Spielstätten hier -
Taschen (können beim Einlass kontrolliert werden), Mobilfunkgeräte, Pager und akustische Signalgeber aller Art dürfen nur im ausgeschalteten Zustand in die Spielstätten mitgenommen werden. Stöcke dürfen von gebrechlichen Personen mitgenommen werden, wenn sie unentbehrlich sind. Hüte sind im Saal abzunehmen.
-
Überkleider, Schirme, Stöcke, Gehbehelfe, Kinderwägen, Taschen (mit Ausnahme üblicher Handtaschen), Rucksäcke und sonstige nicht für den Veranstaltungsbesuch notwendige Gegenstände, insbesondere wenn sie sperrig, gefährlich oder gefahrenerhöhend sind oder sein können, sind an den Garderoben abzugeben.
-
Großer Saal/Neuer Spielraum/Schloss Reichenau:
Der Hauseinlass beginnt 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der Saaleinlass beginnt 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn.Südbahnhotel:
Der Hauseinlass beginnt 90 Minuten vor Stückbeginn. -
Im Neuen Spielraum ist ein Nacheinlass NUR während der Pause möglich.
Im Großen Saal ist ein Nacheinlass bei szenischen Umbauten oder nach Anweisung der Billeteure erlaubt.
Im Südbahnhotel Semmering ist ein Nacheinlass bei szenischen Umbauten oder nach Anweisung der Billeteure erlaubt.
Der Anspruch auf den gekauften Sitzplatz erlischt mit Beginn der Veranstaltung und es können nach Möglichkeit Randplätze angeboten werden, um dem Publikum einen störungsfreien Vorstellungsbesuch zu ermöglichen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Kaufpreises, auch wenn die Veranstaltung aufgrund des zu späten Kommens nur teilweise oder gar nicht besucht werden konnte. -
Die Garderobe im Theater Reichenau befindet sich im Foyer, im Zwischenbereich zwischen Großem Saal und Neuem Spielraum. Die Garderobe ist nicht kostenpflichtig, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich jedoch über eine freiwillige Spende. Im Südbahnhotel stehen ausreichend unbeaufsichtige Garderoben zur Verfügung. Diese befinden sich im Eingangsbereich. Für die Garderobe können wir leider keine Haftung übernehmen.
-
Während der Vorstellung dürfen nur akkreditierte Fotografen fotografieren oder filmen. Vor und nach der Vorstellung ist fotografieren erlaubt.
-
Fundsachen werden gesammelt und Rückfragen zu verlorenen Gegenständen werden während der Öffnungszeiten des Kartenbüros entgegengenommen. (Während der Festspiele: Mittwoch bis Sonntag ab 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn der letzten Vorstellung).
Fragen zur Barrierefreiheit
-
Theater Reichenau:
Sowohl im Neuen Spielraum wie auch im Großen Saal gibt es Rollstuhlplätze. Rollstühle sind bis max. Größe 65/70/70 cm erlaubt. Buchungen von Rollstuhlplätzen sind direkt über das Kartenbüro möglich.Südbahnhotel Semmering: Das Südbahnhotel ist nicht barrierefrei. Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, ist von einem Besuch abzuraten.
-
Großer Saal: Die Reihen 1-9 im Parterre sind barrierefrei. Ab der 10. Reihe Parterre gibt es eine Erhöhung und diese sind damit nicht mehr barrierefrei. Der Balkon ist nur über eine Treppe erreichbar.
Neuer Spielraum: Die erste Reihe ist barrierefrei. Die restlichen Reihen sind nur über Stufen erreichbar.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kartenbüros beraten Sie gerne.
Südbahnhotel Semmering: Das Südbahnhotel ist nicht barrierefrei. Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, ist von einem Besuch abzuraten. -
Theater Reichenau:
Alle unsere Parkplätze sind barrierefrei. Es gibt eine kleine Gehsteigrampe und auch eine Rampe ins Foyer. Vor dem Theater Reichenau stehen drei ausgewiesene Behindertenparkplätze zur Verfügung.Südbahnhotel Semmering:
Direkt beim Südbahnhotel und entlang der Hochstraße stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Zufahrt ist nur eingeschränkt möglich.
Bitte nutzen Sie daher die ausgeschilderte Parkfläche P2 - direkt hinter der Passhöhe Semmering (vom Ort Semmering kommend links, von Mürzzuschlag kommend vor der Passhöhe rechts). Von dort bringen Sie unsere Gratis Shuttlebusse in rund zehn Minuten Fahrtzeit bequem zur Spielstätte Südbahnhotel.
Fragen zu Ihrer Anreise
-
Zu allen Produktionen im Theater Reichenau wird ein Bustransfer ab Wien zum Theater Reichenau und retour angeboten.
Eine flexible Buchung von Hin- und Rückfahrt an unterschiedlichen Tagen oder Einzelbuchungen von Hin- oder Rückfahrt ist möglich.
Ein Platz im Bus kann nur bis 14 Tage vor der gebuchten Veranstaltung garantiert werden, nach dieser Frist können wir leider keine Plätze garantieren. Bitte beachten Sie, dass bei geringer Buchungslage Busse abgesagt werden können.
Kein Bustransfer zu den Vorstellungen des Kinderstücks und nach den Nach(t)gesprächen.Preis: Einzelfahrt Hin- oder Rückfahrt á 14,- pro Person.
Abfahrt: Wien, Rathausplatz Nr. 5, Universität.Die Abfahrtszeiten:
Wien – Reichenau: jeweils 09.00 Uhr, 13.00 Uhr bzw. 17.00 Uhr.
Reichenau – Wien: spätestens 14:00 Uhr, 18:30 Uhr und 22:30 Uhr
Die Rückfahrt findet jeweils 30 Minuten nach Ende der Vorstellung statt. (Die Abfahrtszeit richtet sich jeweils nach dem späteren Ende zweier Parallelveranstaltungen). -
Von Wien ins Südbahnhotel Semmering und retour an den Spieltagen Montag und Dienstag
Preis: Hin- und Rückfahrt gesamt € 28 pro Person.
Abfahrt Wien: Rathausplatz Nr. 5, Universität.
Abfahrt Semmering: Festspiele-Parkplatz P2 hinter der Passhöhe
Die Busse von und nach Wien fahren zum Festspiele Parkplatz P2 und auch von dort ab. Unser Gratis Shuttlebus bringt Sie von dort zum Südbahnhotel und retour zum Parkplatz.
Abfahrtszeiten:
Wien – Semmering: Montag und Dienstag jeweils 12:30 Uhr bzw. 15:30 Uhr.
Semmering – Wien: Montag und Dienstag jeweils 19:15 Uhr bzw. 22:15 Uhr. -
Bitte nützen Sie auch die Möglichkeit mit der Bahn anzureisen.
Theater Reichenau:
Mit den ÖBB erreichen Sie uns über die Südbahn bis Bahnhof Payerbach/Reichenau. Ab hier können Sie mit dem Linienbus oder dem Taxi direkt nach Reichenau fahren. Für die Strecke ab Bahnhof Payerbach/Reichenau (1,7 km) zum Theater steht außerdem ein lokales Mobilitätsangebot zur Verfügung.Südbahnhotel Semmering:
Sie können bequem mit dem Zug zum Bahnhof Semmering anreisen. Unser Gratis Shuttleservice bringt Sie vom Bahnhof zum Südbahnhotel und wieder retour. Den aktuellen Zugfahrplan finden Sie unter https://www.oebb.at/de/fahrplan.
Die Stücklänge der Abendvorstellung ist so eingerichtet, dass Sie den letzten Zug nach Wien auf jeden Fall problemlos erreichen. -
Gästedienst Reichenau, Prein an der Rax 25, T: +43 2665 2200
Flackl-Wirt, Hinterleiten 12, T: +43 2666 52291
Semmering:
Taxi Anni, 2641 Schottwien, T: +43 664 911 6180
Taxi Riegler Semmering, 2680 Semmering, T: +43 664 912 48 26, office@taxi-riegler.at -
Theater Reichenau:
Die Parkplätze rund um das Theater sind limitiert. Wir empfehlen eine zeitgerechte Anreise. Direkt beim Theater Reichenau sind drei behindertengerechte Parkplätze sowie auch Ladestationen für E-Autos vorhanden.Südbahnhotel:
Direkt beim Südbahnhotel und entlang der Hochstraße stehen keine Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die Zufahrt ist nur eingeschränkt möglich.
Bitte nutzen Sie daher die ausgeschilderte Parkfläche P2 - direkt hinter der Passhöhe Semmering (vom Ort Semmering kommend links, von Mürzzuschlag kommend vor der Passhöhe rechts). Von dort bringen Sie unsere Gratis Shuttlebusse in rund zehn Minuten Fahrtzeit bequem zur Spielstätte Südbahnhotel.Hinweis: Unser Festspiele - Parkplatz hat einen groben Schotterbelag. Dieser kann bei nassem Wetter rutschig und uneben sein. Bitte wählen Sie geeignetes Schuhwerk.
Bitte rechnen Sie ausreichend Zeit für Ihre Anreise ein und genießen Sie den Aufenthalt am Semmering.
Adresse:
Südbahnhotel Semmering, Südbahnstraße 27, 2680 Semmering-Kurort
Festspiele-Parkplatz P2 (hinter der Passhöhe)
Fragen zum Kartenkauf
-
Stornierung, Rückgabe und Umtausch von Karten sind ausgeschlossen. Gekaufte Karten können nur mehr in Kommission zurückgegeben werden. Nach erfolgtem Verkauf wird der Kartenpreis abzgl. 15 % Kommissionsgebühr rücküberwiesen. Besetzungsänderungen berechtigen nicht zur Rückgabe von Karten. An der Abendkassa hinterlegte und nicht abgeholte Karten werden in Rechnung gestellt. Werden bestellte Karten nicht abgeholt, so ist eine Rückerstattung des Kaufpreises nicht möglich.
-
Das Kartenbüro stellt Ihnen gerne Duplikate aus. ACHTUNG! Die ursprüngliche Karte verliert dadurch ihre Gültigkeit. Es gilt nur noch das Duplikat!
-
50% Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis für Kinder und junge Erwachsene und Studierende bis zum 26. Lebensjahr – dies kann online oder im Kartenbüro in Anspruch genommen werden.
Neben den Ermäßigungen für Rollstuhlfahrer*innen gibt es für alle Menschen mit gültigem Behindertenausweis Vergünstigungen. Mit einem Behindertenpass bekommt man - 50 % Ermäßigung auf alle Vorstellungen. Ist im Behindertenpass eine Begleitperson eingetragen, erhält diese eine gratis Karte. Ermäßigungen mit Behindertenpass können ausschließlich über das Kartenbüro unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises gebucht werden.
Kulturpassinhaber*innen erhalten für ausgewählte Vorstellungen eine Ermäßigung nach Vorlage eines Nachweises.
Raiffeisen-Kontoinhaber*innen erhalten bis zu 10% Ermäßigung unter shop.raiffeisenbank.at und in allen Raiffeisenbanken mit Ö Ticket-Verkauf in NÖ und Wien.
-
Das Kartenbüro Reichenau tauscht die Karte gerne um und stellt Ihnen gegen eine Aufzahlung eine Vollpreis-Karte aus.
Fragen zu Bestellung und Abwicklung
-
Kartenbüro Reichenau:
ab 11.6.2025
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr (Montag, Dienstag und Feiertags geschlossen!)
ab 1.7.2025
Mittwoch bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 19.30 Uhr bzw. bis zum Beginn der letzten VorstellungKartenbüro Wien
Dienstag bis Freitag 09.00 Uhr bis 17.30 Uhr. (Montags und an Feiertagen geschlossen!)
T: +43 2666 52528
E: tickets[at]festspiele-reichenau.atKartenbüro Reichenau, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau an der Rax
Kartenbüro Wien, Herrengasse 10, 1010 Wien
T: +43 2666 52528
E: tickets[at]festspiele-reichenau.at- Weitere NÖKU-Verkaufsstellen ab dem allgemeinen Verkaufsstart:
2500 Baden, Theaterplatz
3485 Grafenegg 10
3100 St.Pölten, Rathausplatz 19
3500 Krems, Landesgalerie NÖ, Museumsplatz
3390 Melk, Jakob-Prandtauer-Straße 11
2700 Wiener Neustadt, Herzog-Leopold-Straße 17
- Weitere NÖKU-Verkaufsstellen ab dem allgemeinen Verkaufsstart:
-
Akzeptiert werden die Kreditkarten VISA, MasterCard, Diners, AMEX, JCB. Zahlung mit Paypal und EPS Sofortüberweisung sind ebenfalls möglich. Gutscheine aller NÖKU Betriebe können bei der Buchung eingelöst werden.
-
- Sie können mittels Bankomatkarte, Kreditkarte (VISA, MasterCard, Diners, AMEX, JCB), Gutschein oder Bar zahlen.
- Barzahlung und Bezahlung per Bankomatkarte ist nur vor Ort in den Kartenbüros möglich.
- Ab sofort steht eine neue Zahlungsmöglichkeit via Paylink zur Verfügung: Ein Link in ihrer E-Mail Rechnung führt Sie zur Zahlung per Kreditkarte, Paypal, EPS Sofortüberweisung oder Gutschein. Erst nach dem Eingang der Zahlung erhalten Sie Ihre Karten je nach Auswahl entsprechend postalisch, per Abholung oder Mail. Die Angaben auf der Rechnung sind vom Empfänger genau zu prüfen. Reklamationen müssen vor Einzahlung vorgenommen werden, nach der Einzahlung ist keine Änderung der Bestellung möglich.
-
Karten sind nur Online oder über unser Kartenbüro Wien und Reichenau zu erwerben nicht vor Ort!
Unser Ticketing-Team ist vor Ort und steht Ihnen für alle Fragen rund um den Kartenkauf zur Verfügung. -
Bitte kontaktieren Sie so schnell wie möglich das Kartenbüro, da nur bei Buchungsfehlern geholfen werden kann. Eine Änderung der Bestellung aufgrund von anderweitigen Terminen ist leider nicht möglich.
-
Gutscheine können in unterschiedlicher Stückelung (€ 10, € 20, oder € 50) und beliebiger Höhe im Kartenbüro bzw. im Onlineshop erworben werden.
Gutschein kaufen
Fragen zum Versand
-
Die Tickets können postalisch verschickt, in den Kartenbüros Wien oder Reichenau hinterlegt, oder als E-Ticket versandt werden. Wurde die Versandart E-Ticket gewählt, erfolgt die Zusendung elektronisch. Beim Einlass ist das Ticket auf einem mobilen Endgerät oder ausgedruckt vorzuweisen.
-
Der reguläre Postversand kostet € 3, der eingeschriebene Versand € 6. Bei ausländischen Adressen können die Beträge auch höher sein.
-
Während des Verkaufsstarts kann der Versand längere Zeit in Anspruch nehmen, an regulären Tagen erfolgt der Kartenversand von E-Tickets innerhalb von 10 Minuten, Karten die postalisch versendet werden, sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen erhalten. Bitte kontaktieren Sie das Kartenbüro, sollten Ihre Karten nach längerer Zeit nicht angekommen sein.
-
Bei einem E-Ticket handelt es sich um ein per E-Mail zugestelltes Ticket, das sich im Anhang einer E-Mail befindet. Dieses kann entweder ausgedruckt, oder auf einem mobilen Endgerät am Einlass präsentiert werden.
Fragen zum Kundenkonto
-
Hier können Sie sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren.
-
Durch den Klick auf „Passwort vergessen?“ erhalten Sie ein E-Mail an die angegebene Adresse, mit dem Sie einsteigen können.
-
In diesem Fall bitten wir Sie um eine Information an tickets[at]festspiele-reichenau.at, damit wir Ihr Kundenkonto aktualisieren können.
Weitere Fragen rund um die Veranstaltung
-
Theater Reichenau:
Der Eingang zur Vorstellungskassa befindet sich rechts neben dem Haupteingang zum großen Saal, ist aber auch durch das Foyer zugänglich. An Vorstellungstagen ist die Kasse jeweils von Mittwoch bis Sonntag ab 10.00 Uhr bis Vorstellungsbeginn besetzt.Südbahnhotel:
Ab 90 Minuten vor Beginn des Stücks wird das Südbahnhotel geöffnet und unser Ticketing-Team ist vor Ort. Dieses steht Ihnen für alle Fragen rund um den Kartenkauf bis Stückbeginn zur Verfügung. Kurzfristige Buchungen sind über unseren Webshop möglich.Schloss Reichenau:
Es gibt keine Kasse vor Ort. Kurzfristig können Karten bei der Kasse im Theater Reichenau gekauft werden oder Online mit Versand per E-ticket. -
Im Anschluss an ausgewählte Vorstellungen sprechen die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler über die Produktion und beantworten gerne Fragen des Publikums. Die Gespräche finden jeweils 10 Min. nach Vorstellungsende statt. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, bei freiem Eintritt im Saal zu bleiben und mit den Mitwirkenden das soeben erlebte Stück gemeinsam Revue passieren zu lassen.
DAUER: ca. 20-30 min.
MIT: Mitgliedern des EnsemblesIm Anschluss an die Nach(t)gespräche gibt es keinen Bustransfer.
-
An ausgewählten Nachmittagen erhalten Sie bei den Stückeinführungen Informationen zu den Autor*innen, zur Entstehung, den Figuren und der Dramaturgie des Werkes, weiters zur Konzeption der Inszenierung und den Schwerpunkten ihrer Themensetzung. So sind Sie, ausgestattet mit reichem Hintergrundwissen, bestens auf den Genuss der Vorstellung eingestimmt.
MIT: Angelika Messner
ORT:
In Reichenau: im Großen Saal.
Im Südbahnhotel ist der Treffpunkt im Kassenfoyer.Beginnzeiten:
Theater Reichenau: 14.45 Uhr
Südbahnhotel: 14:45 Uhr bzw. 17:45 UhrDauer: ca. 20 Min.
Freier Eintritt!
-
Nein.