Stückeinführungen und Nach(t)gespräche
an ausgewählten TerminenDie Festspiele laden auch in der diesjährigen Saison die Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich zu den Vermittlungsangeboten ein. Bei den Stückeinführungen und Nach(t)gesprächen erhalten Sie vertiefende Einblicke in die Inhalte und Themen unserer Arbeit.
An ausgewählten Nachmittagen erhalten Sie bei den Stückeinführungen Informationen zu den Autor*innen, zur Entstehung, den Figuren und der Dramaturgie des Werkes, weiters zur Konzeption der Inszenierung und den Schwerpunkten ihrer Themensetzung. So sind Sie, ausgestattet mit reichem Hintergrundwissen, bestens auf den Genuss der Vorstellung eingestimmt.
Zahlreich besucht waren im letzten Jahr die Nach(t)gespräche im Anschluss an ausgewählte Abendvorstellungen. Sowohl die Darsteller*innen des Abends als auch die Künstlerische Leiterin Maria Happel freuen sich, mit dem Publikum die Aufführung zu reflektieren, Fragen zu beantworten und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Ein Austausch, der auch für die Festspiele wertvoll ist.
Der Eintritt ist frei!
Stückeinführungen
MIT: Angelika Messner
ORT:
für das Theater Reichenau: auf der Wiese vor dem Theater Reichenau (bei Schlechtwetter im Großen Saal)
für das Südbahnhotel Semmering: Treffpunkt im Kassenfoyer
BEGINNZEIT:
für das Theater Reichenau: 14.45 Uhr
für das Südbahnhotel Semmering: 14.45 Uhr bzw. 17.45 Uhr
DAUER: ca. 20 Minuten
Termine:
Hiob: 9.7., 18.7., 24.7.
Arsen und Spitzenhäubchen: 12.7., 16.7., 26.7.
Ein Sommernachtstraum: 11.7., 28.7., 2.8.
Der Gott des Gemetzels: 10.7., 17.7., 27.7.
Die Wasserfälle von Slunj: 11.7., 25.7., 31.7.
Nach(t)gespräche
MIT: Maria Happel und dem Ensemble
MODERATION: Angelika Messner
ORT: Im Saal der jeweiligen Aufführung
BEGINNZEIT: 10 Minuten nach Ende der Abendvorstellung
DAUER: ca. 20-30 Min.
Termine:
Hiob: 2.8.
Arsen und Spitzenhäubchen: 25.7.
Ein Sommernachtstraum: 26.7.
Der Gott des Gemetzels: 12.7.
Die Wasserfälle von Slunj: 18.7.
In der Spielplanübersicht finden Sie eine entsprechende Kennzeichnung!