Laura Dittmann

Hermia in "Ein Sommernachtstraum"

Vita

Laura Dittmann wurde 1990 in Dresden geboren. Schon früh sammelte sie u.a. an der Staatsoperette Dresden erste Bühnenerfahrungen. Nach dem Abitur studierte sie Musiktheater an der Hochschule für Musik Nürnberg und war nach ihrem Abschluss 2015 freischaffend tätig, z.B. an den Landesbühnen Sachsen, am Staatsschauspiel Dresden und an der Comödie Dresden. Im Jahr 2020 begann sie ihr Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien, das sie im Sommer 2024 abschloss. Mit Beginn des Studiums spielte sie am Theater Kosmos in Bregenz, gefolgt vom Engagement am Burgtheater in der deutschsprachigen Erstaufführung von "Extrem teures Gift", in Szene gesetzt von Martin Kušej, und "Die gefesselte Phantasie" unter Herbert Fritsch. Mit David Bösch erarbeitete sie den Shakespeare-Abend "Into the Woods" und bei den Festspielen Reichenau debütierte sie 2023 als Mariane in "Tartuffe" (Regie: Guntbert Warns). Im Burgtheater übernahm sie zuletzt die Rolle der Sami in Robert Ickes "Die Ärztin" und feierte mit der Uraufführung von "Muttertier" in der Regie von Mia Constantine Premiere. Als Lucy in der "Dreigroschenoper" (Rergie: Michael Schachermaier) spielte sie 2024 das erste Mal bei den Bad Hersfelder Festspielen, gefolgt vom "Zauberer von Oz", ebenfalls unter seiner Regie, am Saarländischen Staatstheater, wo sie als Dorothy zu erleben war.

In diesem Jahr steht sie nun zum zweiten Mal bei den Festspielen Reichenau als Hermia in "Ein Sommernachtstraum" unter der Leitung von Maria Happel auf der Bühne.