Spielorte

Das Theater Reichenau

© Tourismusbüro Reichenau

Das Theater Reichenau, ursprünglich eine Mühle aus dem sechzehnten Jahrhundert, wurde 1926 als „Theater- und Konzerthaus“ umgebaut und in der Folge als Tonkino genutzt. Während der Kriegs- und Nachkriegszeit kaum genutzt, erlebte das Haus erst durch die Festspiele Reichenau ab 1988 aufgrund der Initiative von Peter und Renate Loidolt eine neue Blüte mit großen Renovierungen und Erweiterungen.

2021 wurde für das Theater Reichenau eine neue GmbH mit der NÖKU und der Gemeinde Reichenau gegründet. Die künstlerische Leitung übernahm im Sommer 2021 Maria Happel.

Das Theater Reichenau ist die Hauptspielstätte der Festspiele Reichenau und begeistert seit Jahren über 30.000 Besucherinnen und Besucher mit seinem Programm.

Hauptstraße 28, 2651 Reichenau / Rax

Google. Maps

Zum Saalplan


Der Kurpark Reichenau

© Tourismusbüro Reichenau

1892 wurde der Kurpark vom Landschaftsgärtner Franz Erban angelegt. Der künstliche Teil mit der „Lenau-Insel“, die schattigen verschlungenen Parkwege, aber vor allem der 1903 erbaute Pavillon haben den Park zu einem beliebten Treffpunkt der Reichenauer Sommergesellschaft des Fin de Siècle gemacht.

Für die Eröffnung der Festspiele Reichenau 2022 wurde der Kurpark Reichenau erstmals als stimmungsvolle Kulisse für ein Eröffnungsfest genützt. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker aus der Region feiern auch 2023 wieder gemeinsam den Beginn des Sommerfestivals. Auch kulinarische Genüsse kommen dabei nicht zu kurz.

Hauptstraße 36, 2651 Reichenau/Rax

Google Maps

Der Neue Spielraum

Seit 2005 verfügt das Theater Reichenau über eine zweite Spielstätte. Der Neue Spielraum wurde auf Initiative von Mag. Renate und Prof. Peter Loidold an das bestehende Theater Reichenau angebaut und als innovative Arenabühne konzipiert. Sechs Sitzreihen sind, in vier Sektoren, rund um die Bühne angeordnet. Dadurch ist ein sehr unmittelbares Theatererlebnis gegeben. Die erste Aufführung 2005 war Jacobowsky und der Oberst in der Regie von Regie Maria Happel.

Hauptstraße 28, 2651 Reichenau/Rax

Google.Maps

Zum Saalplan

Das Schloss Reichenau

© Lalo Jodlbauer

Das Schloss in Reichenau ist mindestens so alt wie der Ortsname selbst. Um das Jahr 1190 wurde das Schloss errichtet und etwa 60 Jahre später wurde der Name "Reichenau" erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss mit all seinen Nebengebäuden befindet sich auch im ältesten Teil von Reichenau. Nach einem Umbau wurde das Schloss zum Kultur- und Veranstaltungszentrum mit Schwerpunkt auf Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Museumsbetrieb.

Die Festspiele Reichenau haben das Schloss Reichenau als Spielstätte für das Kinder- und Familienstück ausgewählt.

Schlossplatz 9, 2651 Reichenau/Rax

Google Maps

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden